Die nächste Staffel beginnt im September 2021, Bewerbungen werden entgegen genommen.
MODUL A – Ausbildungsjahr 1
Grundwissen Physiologie, Biomechanik Mensch/Pferd
Ausrüstung, Hufe • Grundwissen EDL, Arbeit an der Hand, Reiten
Im ersten Jahr der Ausbildung wird der Schwerpunkt auf Physiologie und Biomechaik von Pferd und Reiter liegen.
Beobachtung, Analyse, Auswirkungen erkennen, Verbesserungsmöglichkeiten an und auf dem Pferd kennenlernen.
MODUL A 1, Staffel 2 ( 5 Tage)
Körperarbeit/Bodenarbeit Pferd, Problematiken beobachten/erkennen, Praxis
Körperarbeit/Schulung Mensch, Reitersitz, Ausbildungsplan RKT
MODUL A 2, Staffel 2 ( 5 Tage)
2 Tage: »Ohne Huf kein Pferd«
Hufbarbeitung unter neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen (dogmafrei), u.a. Natural Hoof Care
Erkennen von Stellungen/Problemen, einfache Praxis (Korrektur Barhuf)
3 Tage: Biomechanik Pferd (Natürliche Schiefe), Disfunktionen erkennen, Techniken anwenden,
Arbeit an der Hand, Reiten
MODUL A 3, Staffel
2
2 Tage: Sattelkunde, Ausrüstung, Sitz
3 Tage: Biomechanik Mensch/Reiter, Dysfunktionen erkennen, korrigieren lernen
Techniken anwenden, Körpergefühl verbessern
MODUL A 4, Staffel 2 ( 3 Tage)
Zusammenfassung Module A 1-3, mit Gastschülern/Pferden, Probeanalysen
MODUL B – Ausbildungsjahr 2
Grundwissen Physiologie/Biomechanik Mensch/Pferd
Grundwissen EDL, Bodenarbeit, Reiten
Im zweiten Jahr werden die Prinzipien des Horsemanship gelehrt und angewandt.
Die Ausbildungsschritte auf dem Pferd werden ergänzt durch die klassische Arbeit
an der Hand/Longe. Wissen um die Kombinationsmöglichkeiten erweitert.
MODUL B 1, Staffel 2 ( 5 Tage)
Auswirkungen des Reitersitz auf das Pferd, beobachten/erkennen
Prinzipien von: Flexionen, Entspannung, Gleichgewicht, Impulsion
MODUL B 2 ( 5 Tage), Staffel 2
2 Tage: Horsemanship-Basics
3 Tage: Pferdekörper, Dysfunktionen erkennen, Techniken anwenden
Klassische Ausbildung Pferd, Arbeit an der Hand, üben und anleiten, Longe
MODUL B 3 ( 5 Tage), Staffel 2
5 Tage: Wiederholung, Vertiefung B1, B2
MODUL B 4 ( 3 Tage), Staffel 2
Zusammenfassung Module B1-3, mit Gastschülern/Pferden, Probeanalysen
MODUL C – Ausbildungsjahr 3
Vertiefung Physiologie/Biomechanik Mensch/Pferd
Vertiefung Grundwissen EDL, Reiten, Bodenarbeit
Im dritten Jahr werden die Module A und B vertieft. Analyse des eigenen Fortschritts und das Unterrichten
stehen im Vordergrund. Der sichere Gelände-und Springsitz, und das gymnastiziernde Springen an der
Longe werden zusätzlich gelehrt.
MODUL C 1 ( 5 Tage), Staffel 2
2 Tage: Pädagogik, Didaktik
3 Tage: Ausbildungsplan – Basisarbeit
Theorie und Praxis verstehen/anwenden/unterrichten
MODUL C 2 ( 5 Tage)
3 Tage: Weitere Schritte im Ausbildungsplan Theorie und Praxis verstehen/anwenden/unterrichten
2 Tage: Longe, Springen
MODUL C 3 ( 5 Tage)
Unterrichtslehre. Eigene Ausbildungsschritte präsentieren, darlegen und prüfen
MODUL C4 ( 3 Tage)
Zusammenfassung Module C1-3
mit Gastschülern/Pferden (Analyse), eigenes Reiten
PRÜFUNGEN:
Oktober 2020
September 2022
Oktober 2024