In 2023 ist es erneut möglich in die Ausbildung einzusteigen. Ausbildungsort: Weilborner Hof, 65620 Waldbrunn.
Da einige Reiter nicht zwingend an einem geprüften Abschluss interessiert sind (Zertifikat als Reitkultur-Trainer C, B, oder A), wird die Option bestehen, bei Eignung jeweils 1-3 Jahre die Ausbildung mitzureiten, ohne an den Prüfungen teilzunehmen.
Bei Interesse an der gesamten Ausbildung oder einer Jahresoption, melden Sie sich gerne für genauere Informationen.
Kennlern-Tag Reitkultur Trainer©-Ausbildung:
Schreiben Sie uns gerne an, wenn Sie uns live kennenlernen möchten oder als Zuschauer an den
Ausbildungsterminen teilhaben möchten. Wir nennen Ihnen mögliche Termine.
Herzlichen Glückwunsch! Danny Frantzen hat erfolgreich Ihre Prüfung abgelegt (Trainer B).
Irene Boss und alle Dotzenten/Prüfer freuen sich über das gute Ergebnis.
Herzlichen Glückwunsch! Marius Jungermann und Marisa Minor haben erfolgreich Ihre Prüfung abgelegt (Trainer B).
Alle Dozenten und Pruefer dieser Ausbildung freuen sich ueber die guten Ergebnisse. Was fuer ein toller Abschluss heute nach drei
Tagen....
Der Event REITKULTUR LIVE (23.6.
am Weilborner Hof bei Limburg) mit Ausbildungsleiterin Irene Boss und den Teilnehmern der 1. Staffel der Ausbildung fand großen Zuspruch und hat allen Beteiligten viel Freude
bereitet. Vielen Dank an alle. Wir hoffen, Sie in Theorie und Praxis inspiriert zu haben, den fairen und partnerschaftlichen Umgang mit dem Pferd im täglichen Zusammensein, während der Ausbildung
am Boden und unter dem Sattel, weiter zu pflegen und zu verbessern.
REITKULTUR LIVE Juni 2022
Ausbildungsleiterin Irene Boss erklärte die feine Dressur nach den Prinzipien der Ecole de Légèreté,
und präsentiert Teilnehmer der Reitkultur-Trainer-Ausbildung
Reitsportmesse Rhein-Main in Giessen, 30.8.-1.9.2019
Ausbildungsleiterin Irene Boss erklärte die feine Dressur nach den Prinzipien der Ecole de Légèreté,
und präsentiert Teilnehmer der Reitkultur-Trainer-Ausbildung
Equitana Essen, 14.-17.3.2019
Ausbildungsleiterin Irene Boss präsentiert für die Ecole de Légèreté
REITKULTUR LIVE 2019
Öffentliche Präsentation der Reitkultur-Trainer-Ausbildung. (Weilborner Hof, Nähe Limburg)
Ein spannender Tag rund um Reit- und Pferdeausbildung mit Herz und Verstand, Vorführungen, Präsentationen, Erklärungen....
Equitana Essen, 14.-17.3.2019
Ausbildungsleiterin Irene Boss präsentiert für die Ecole de Légèreté
Staffel 1 und 2 sind ausgebucht!
Interessierte Bewerber können sich für einen Nachrückplatz oder für 2021 bewerben.
Sie möchten uns persönlich kennenlernen? Gerne! Schreiben Sie uns eine E-Mail!
Die Termine für Modul 1+2 der 2. Staffel in 2019 sind: 6.-10.9.2019 und 1.-5.11.2019
Gastschüler
In Modul A4 waren viele Gastschüler bei uns, um neue Anregungen für sich und Ihre Pferde zu bekommen. Die angehenden Trainer unterrichteten unterschiedliche Themen an sehr unterschiedlichen Pferden. Spannend und ergänzend für alle Beteiligten , Freude und gute Laune inklusive. Fotos hier auf dieser Seite.
Neu Gastschüler werden für 2020 gesucht!
Reitsportmesse Koblenz am 10.-11.3.2018
Ausbildungsleiterin Irene Boss erklärte die feine Dressur nach den Prinzipien der Ecole de Légèreté,
sowie das Gleichgewicht in den Seitengängen. Ausbildungsteilnehmerin Lisa Schmidt (mit Stute Stelina) präsentierte die Übungen im Ring.
Viel Zuspruch bei vollen Rängen mit großartigem Feedback.
Inspirierendes Dozententreffen 2018!
Die umfangreichen Prüfungsinhalte wurden festgelegt!
ACHTUNG! Die neue Ausbildungsstafel beginnt 2019!
Das erste Referententreffen hat in Siegen stattgefunden und ging gerade sehr informativ für alle
Teilnehmer zuende.
Der Trainer-Lerhrgang läuft über 3 Ausbildungsjahre mit verschiedenen Modulen, die Ende September 2020 mit einer Prüfung abgeschlossen werden.
Die Referenten:
F. Peter, Sabine Mosen, Mira Semelka und Irene Boss, Werner Eiser (hier nicht im Bild)
Sie wollen mehr über unsere Dozenten wissen? Dann klicken Sie hier!